97. Auktion

12.5.2018

Lot 419

(Charles) Cabrier, London, Werk Nr. 610, 54 mm, 143 g, circa 1760
Außergewöhnlich feine Goldemail Spindeltaschenuhr mit 7½-Minutenrepetition im "Shagreen" Übergehäuse
Geh.: Außengehäuse - Messing, aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Innengehäuse - Gold, Email, Rubine, Bodenglocke. Ziffbl.: Email. Werk: Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh.

Das Erscheinungsbild der Uhr ist eindrucksvoll - das Gehäuse allein ist bereits ein überwältigender Anblick, mit den in Gold gefassten Email-Täfelchen und den dazwischen liegenden Aussparungen von durchbrochen gearbeitetem Goldwerk, das mit Blätterranken graviert ist. Das feuervergoldete Werk hat aufgelegte, durchbrochen gearbeitete Zierelemente und einen schön gearbeiteten Unruhkloben mit feinem Maskaron "goût étrusque".
Charles Cabrier II war ein berühmter Uhrmacher in London, von 1697 bis 1724 Mitglied der Clockmakers Company. Von seinen Uhren sind in verschiedenen Sammlungen noch sehr gut erhaltene Stücke vorhanden. Er der war Vater von Charles Cabrier (II) und John Cabrier.
Charles Cabrier (II), dessen Vater, ein infolge der Revokation des Edikts von Nantes nach England ausgewanderter Franzose, und dessen Sohn unter dem gleichen Vornamen ebenfalls bekannte Uhrmacher waren, kam 1719 in die Lehre, wurde 1726 Mitglied der Clockmakers Company und war "Master" von 1757 bis 1772.

schätzpreis
10.50014.000 €
Realisierter Preis
-