A. Lange & Söhne, Glashütte i/SA, "LANGE 1 TOURBILLON EWIGER KALENDER HANDWERKSKUNST", circa 2014

Bedeutende, neuwertige, automatische Glashütter Herrenarmbanduhr mit rückseitig sichtbarem Tourbillo
Schätzpreis
230.000 - 320.000
€
Verkauft für
297.600
€
Heinz Oestreich, D.U.S. Glashütte (Sa.), circa 1933

Museale Schuluhr mit fliegendem Ein-Minuten-Tourbillon - Meisterstück nach den Vorgaben von Alfred Helwig
Schätzpreis
280.000 - 330.000
€
Verkauft für
249.900
€
A. Lange & Söhne, Glashütte i/SA, "GROSSE LANGE 1 Luna Mundi", circa 2003

Neuwertiges, seltenes Set aus zwei Herrenarmbanduhren mit aufgelegten Sternbildern und Mondphasen für die nördliche und für die südliche Hemisphäre
Schätzpreis
70.000 - 85.000
€
Verkauft für
100.000
€
A. Lange & Söhne Glashütte/SA

Schwere neuwertige astronomische Goldsavonnette mit Minutenrepetition
Schätzpreis
300.000 - 325.000
€
Verkauft für
402.600
€
A. Lange & Söhne Glashütte B/Dresden

Bedeutende, extrem seltene Glashütter Savonnette mit ewigem Kalender, Mondphase und Minutenrepetition
Schätzpreis
190.000 - 250.000
€
Verkauft für
390.400
€
A. Lange & Söhne Glashütte B/Dresden, circa 1890

Bedeutende, extrem seltene Glashütter Savonnette mit ewigem Kalender, Mondphase und Minutenrepetition
Schätzpreis
200.000 - 350.000
€
Verkauft für
366.000
€
A. Lange & Söhne Glashütte B/Dresden, circa 1898

Bedeutende, museale Glashütter Savonnette "Grande Complication"
Schätzpreis
250.000 - 450.000
€
Verkauft für
319.000
€
Uhrenfabrik Union, Glashütte bei Dresden, circa 1896

Museale, bedeutende, astronomische Glashütter Goldsavonnette, "Grande Complication"
Schätzpreis
300.000 - 600.000
€
Verkauft für
321.000
€
Uhrenfabrik Union Glashütte in Sachsen, circa 1902

Museale bedeutende Glashütter Goldsavonnette, sogen. "Grande Complication"
Schätzpreis
250.000 - 300.000
€
Verkauft für
300.300
€
Uhrenfabrik Union Glashütte in Sachsen, circa 1895

Bedeutende, einzigartige und schwere Glashütter Savonnette mit Viertelstunden- / Stundenselbstschlag - "Grande Sonnerie"
Schätzpreis
100.000 - 150.000
€
Verkauft für
80.000
€
A. Lange & Söhne, Glashütte i. Sa., Tourbillon "Pour le Mérite"

Edle, neuwertige Glashütter Herrenarmbanduhr mit Tourbillon
Schätzpreis
190.000 - 240.000
€
Verkauft für
329.400
€
A. Lange & Söhne, Glashütte i. Sa., Tourbillon "Pour le Mérite"

Komplizierte, neuwertige Glashütter Herrenarmbanduhr mit Tourbillon und 36h Gangreserveanzeige
Schätzpreis
150.000 - 220.000
€
Verkauft für
248.000
€
A. Lange & Söhne Glashütte B/Dresden, circa 1901

Bedeutende, hochfeine Glashütter Savonnette in früher antimagnetischer Ausführung
Schätzpreis
100.000 - 130.000
€
Verkauft für
185.450
€
A. Lange & Söhne Glashütte i/SA, circa 1919

Museale, bedeutende Glashütter Savonnette mit Wecker
Schätzpreis
100.000 - 120.000
€
Verkauft für
183.000
€
A. Lange & Söhne Glashütte B/Dresden, circa 1887

Hochfeine, nahezu neuwertige Glashütter Savonnette mit Viertelstundenrepetition, Tag- und Datumsanzeige
Schätzpreis
100.000 - 150.000
€
Verkauft für
146.400
€
A. Lange & Söhne Glashütte B/Dresden, circa 1910

Bedeutende, hochfeine Glashütter Savonnette mit Karussell
Schätzpreis
120.000 - 150.000
€
Verkauft für
146.400
€
A. Lange & Söhne Glashütte B/Dresden, circa 1894

Bedeutende, extrem seltene Glashütter Savonnette mit Schleppzeigerchronograph
Schätzpreis
60.000 - 80.000
€
Verkauft für
110.000
€
A. Lange & Söhne Glashütte B/Dresden, circa 1893

Bedeutende, extrem seltene Glashütter Savonnette mit automatischem Aufzug
Schätzpreis
80.000 - 120.000
€
Verkauft für
110.000
€
A. Lange & Söhne, Glashütte i/SA, RICHARD LANGE "Pour le Mérite"

Extrem seltene, nahezu ungetragene Glashütter Herrenarmbanduhr
Schätzpreis
150.000 - 220.000
€
Verkauft für
130.200
€
A. Lange & Söhne Glashütte B/Dresden, circa 1890

Bedeutende Glashütter Halbsavonnette mit Datum
Schätzpreis
35.000 - 45.000
€
Verkauft für
101.000
€
Johann Heinrich Seyffert à Dresden, circa 1800

Bedeutende, schwere, hochfeine, deutsche Präzisionstaschenuhr mit 8-Tage Werk
Schätzpreis
45.000 - 65.000
€
Verkauft für
111.600
€
Johann Christian Friedrich Gutkaes, Dresden, circa 1818

Museales, für die deutsche Uhrenentwicklung historisch bedeutendes "Marine"-Chronometer
Schätzpreis
50.000 - 100.000
€
Verkauft für
68.350
€
Heinz Wassermann, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte, circa 1926

Bedeutendes, museales, neuwertiges, schweres Schulchronometer der Glashütter Uhrmacherschule
Schätzpreis
65.000 - 85.000
€
Verkauft für
61.000
€
Fridolin Stübner Glashütte in Sachsen / Adolf Kittel, circa 1890

Bedeutendes, extrem seltene Glashütter Beobachtungschronometer
Schätzpreis
30.000 - 50.000
€
Verkauft für
54.900
€
A. Lange & Söhne Glashütte i/SA, circa 1942

Extrem seltene, bedeutende Beobachtungsuhr
Schätzpreis
25.000 - 35.000
€
Verkauft für
29.200
€
A. Lange & Söhne, Glashütte B/Dresden, circa 1935

Außergewöhnliches, sehr seltenes Marinechronometer
Schätzpreis
11.000 - 15.000
€
Verkauft für
21.700
€
Strasser & Rohde, Glashütte in Sachsen, circa 1910

Hochfeine Glashütter Präzisions-Sekundenpendeluhr
Schätzpreis
16.500 - 20.000
€
Verkauft für
18.600
€
Uhrenfabrik Union Glashütte in Sachsen / Franz Lidecke, circa 1911

Seltenes, hochfeines Marinechronometer mit 56h Gangreserve
Schätzpreis
13.000 - 16.000
€
Verkauft für
16.150
€