106. Auktion

21.5.2022

Lot 206

Longines
Olympic

Schwerer 10tel Sekunden-Schleppzeigerchronograph mit 30 Min.-Zähler und konstanter Kraft

Verkauft

schätzpreis
1.5002.500 €
Realisierter Preis
1.700 €
Merkmale
Gehäuse
Stahl, Schraubboden, Werkschutzkappe.
Zifferblatt
Versilbert.
Werk
3/4-Platinenwerk, Nickel-Stahl-Guillaume-Unruh.
Geh.-Nr.12303500
Ref.7411-2
Cal.260 / 262
Maße66 mm
Circa1963
LandSchweiz
Gewicht284 g


Longines bezeichnet das Kaliber 262 als das genaueste jemals bei Longines hergestellte Werk. Die Uhr misst die 1/10 Sekunden und besitzt dafür eine doppelte 1/5 Sekunden Skala.


"Kurz vor Einführung der elektronischen Zeitmessung kam es nochmals zu einem letzten Aufbäumen der Uhrenkonstrukteure, um mit Hilfe einer mechanischen Uhr, in die alle technischen Finessen der Zeit inkorporiert wurden, dem Siegeszug der Elektronik Paroli zu bieten.
Das Produkt dieser Bemühungen - die ultima ratio - stellte das Kaliber 262 dar. Alle Voraussetzungen für eine Präzisionsuhr waren gegeben: Großer Werkdurchmesser (57 mm). Die Unruhe ist eine Guillaume'sche Nickelstahlunruhe. Als Spirale kam eine antimagnetische Nivarox-Spirale zum Einsatz. Diese ist mit Innen- und Außenkurve ausgestattet. Wohlgemerkt: 1963 - wer verwendete da noch eine Innenkurve, außer Spezialisten. Schwanenhals-Feinverstellung und eine Anhaltevorrichtung zum sekundengenauen Einstellen der Uhr waren selbstverständlich. Die Uhr ist als Schnellschwinger (36 000 HS) ausgelegt. Der Schliff und die Anglierung der Stahlteile entsprechen dem Niveau der Werkausführung. Der Clou ist jedoch die Verwendung eines "Force-Constante"-Mechanismus. Mit Zwischenaufzug und konstanter Kraft haben sich bereits Uhrenkünstler wie Harrison, Breguet, Dent, Richard, um nur einige zu nennen, befasst."
Quelle: " Freunde alter Uhren" von Hans-Jochen Kummer, Ludwigshafen