106. Auktion
21.5.2022
Lot 316
Girard-PerregauxCronometro, Exposition Universelle, Paris 1867
Dekorative, außergewöhnliche Präzisions-Savonnette
Verkauft
schätzpreis
4.000—6.000 €
Realisierter Preis
5.900 €
Merkmale
Gehäuse
18 kt Gold, Gehäusemacher-Punzzeichen "PMAF", beide Innendeckel aufwändig guillochiert.
Zifferblatt
Versilbert, aufgelegte florale Goldornamentik.
Werk
Brückenwerk, Ankerhemmung, freischwingende, gebläute, sphärische Unruhspirale, Chronometerunruh mit 4 Schrauben und 2 ellipsenförmigen Goldgewichten.
Geh.-Nr.47308
Maße53 mm
Circa1871
LandSchweiz
Gewicht137 g
Innen haben wir das eher schlichte Dreibrückenwerk in Neusilber mit gebläuten Schrauben und gebläuten Chatons. Außen ein unspektakulär guillochiertes Gehäuse mit aufwändig guillochiertem Innendeckel und gravierter Goldcuvette mit Ausschnitten für den integrierten Aufzug und die Zeigerstellung.
Der Schweizer Uhrenhersteller Constantin Othenin Girard gründete 1852 in La Chaux-de-Fonds die Firma Girard & Cie. 1856 heiratete er die Schwester des Chronometermachers Henri Perregaux, Marie Perregaux, und gründete im gleichen Jahr gemeinsam mit seinem Schwager in La Chaux-de-Fonds die Manufaktur Girard-Perregaux.