106. Auktion

21.5.2022

Lot 413

Benjamin Gray & Justin Vulliamy

Feine Londoner Doppelgehäuse-Taschenuhr mit Zylinderhemmung

Verkauft

schätzpreis
1.8003.000 €
Realisierter Preis
3.000 €
Merkmale
Gehäuse
Außengehäuse - 18 kt Gold, graviertes Monogramm umgeben von einem gravierten Rahmen aus Rocaillen und Blüten, Gehäusemacher-Punzzeichen "JB". Innengehäuse - 18 kt Gold, glatt.
Zifferblatt
Email.
Werk
Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, flache dreiarmige Stahlunruh.
Maße47 mm
Circa1777
LandEngland
Gewicht108 g



Justin Vulliamy (1712-1797) war als "sehr guter Uhrmacher" in London bekannt. Im Jahre 1730 ging der gebürtige Schweizer eine Partnerschaft mit Benjamin Gray, dem Uhrmacher des Königs Georg II. ein. Er heiratete Grays Tochter Mary und arbeitete mit ihm in seiner Uhrenmanufaktur in Londons Pall Mall zusammen. Nach Grays Tod 1764 übernahm Vulliamy das Familiengeschäft und fertigte hauptsächlich Präzisionspendeluhren.
Sein Sohn Benjamin Vulliamy (1747-1811) wurde ebenfalls Uhrmacher und übernahm ab 1775 die fachliche Leitung der Uhrenmanufaktur Vulliamy & Sons.