106. Auktion

21.5.2022

Lot 408

Christoph Müller

Einzeigrige, quadratische Augsburger Horizontal-Tischuhr mit Stundenselbstschlag

Verkauft

schätzpreis
3.0005.000 €
Realisierter Preis
8.800 €
Merkmale
Gehäuse
Messing, feuervergoldet, profiliert, seitlich aufgeschraubte, verglaste Sichtfenster, vier kreiselförmige Füße, Bodenplatte mit Scharnier, Bodenglocke.
Zifferblatt
Feuervergoldetes Messing, eingelegter silberner Ziffernring.
Werk
Messing, feuervergoldet, aufgelegtes, durchbrochen gearbeitetes Rankwerk, 2 Federhäuser, Darmsaite/Schnecke, Spindelhemmung, Schlossscheibe, dreiarmige Messingunruh, floral gravierter und durchbrochen gearbeiteter Unruhkloben, 1 Hammer mit graviertem Kopf.
Maße103 x 103 x 84 mm
Circa1645
LandDeutschland
Gewicht1600 g


Diese schön gestaltete Augsburger Renaissance Tischuhr präsentiert sich in einem Gehäuse, das auf ein Minimum dekoriert ist. Einzig die vier querovalen Sichtfenster, sowie die floralen Gravuren auf dem schauseitigen Zifferblatt dienen als sichtbare Dekoration. Ein langer, gebläuter, mittig aufgesetzter Zeiger zeigt die Minuten und die Stunden.


Nach den Aufzeichnungen Jürgen Abelers wurde Christoph Müller, auch Miller 1620 in Augsburg geboren. Als selbständiger Uhrmacher wird er ab 1643 geführt. Er starb nach 1651. Zahlreiche Arbeiten sind von Müller bekannt, darunter auch eine Löwenautomatenuhr.