107. Auktion
19.11.2022
Lot 96
Bovet Fleurier
Wunderschöne Goldemail-Taschenuhr mit Zentralsekunde für den chinesischen Markt
Das feinst bemalte Emailmedaillon auf der Rückseite ist von höchster Qualität und zeigt eine filigrane Blumenkomposition aus Rosen, Tulpen, Veilchen und anderen Frühlingsblumen auf türkisfarbenem Grund. Pendant, Bügel und die Lunetten auf der Vorder- und Rückseite sind mit Blüten- und Blattranken aus transluzidem Champlevé Email in Rot, Gelb und Grün auf hellblauem Grund dekoriert.
Von den europäischen Taschenuhrenherstellern, die Uhren für den chinesischen Markt produzierten, waren die bekanntesten Ilbery in London und Bovet und Vaucher aus Fleurier. Sie hatten Dependancen in China und importierten Uhrwerke und Emailarbeiten direkt aus der Schweiz nach China.
Edouard Bovet wurde als Sohn des örtlichen Uhrmachermeisters Jean-Frédéric Bovet 1797 in Fleurier in der Schweiz geboren. Edouard Bovet hatte vier Brüder - Frédéric, Alphonse, Gustave und Charles-Henri - sowie eine Schwester, Caroline. Nach dem Fall Napoleons 1814 spricht sich Bovet gegen die Rückkehr Neuchatels unter die preussische Herrschaft aus; er verlässt Fleurier nach seiner Lehrzeit mit den Brüdern Alphonse und Frédéric, um als Uhrmacher in London zu arbeiten. 1818 schickte ihn sein Arbeitgeber, die Firma Magniac, nach Kanton, dem einzigen chinesischen Hafen in dem Ausländer Handel treiben durften. Er verließ England am 20. April auf dem Handelsschiff Orwell der Britischen Ostindien-Kompanie und erreichte Kanton über das Kap der guten Hoffnung am 16. August. Bovet war vom Absatzpotential in Kanton begeistert und bat seinen Bruder in der Schweiz per Brief um die Lieferung weiterer Uhren höchster Qualität, da die Nachfrage auf solche Uhren ausgerichtet sei und ihr Preis ohne Widerspruch gezahlt werde. 1822 gründete Bovet, der zu dieser Zeit bereits in Kanton lebte, in Partnerschaft mit seinen beiden Brüdern Alphonse und Frédéric in London und dem Bruder Gustave, der als Uhrmacher in Fleurier tätig war, eine Gesellschaft zum Handel von Uhren mit China. Die Gründungsurkunde der Firma wurde am 1. Mai in London ausgestellt; das Geschäft blühte schnell und die Produktion wurde daraufhin nach Fleurier verlegt.