108. Auktion
20.5.2023
Lot 173
Charles Frodsham
Konvolut von 4 englischen Taschenuhren im 18 kt Goldgehäuse
Feine Halbsavonnette in bester Werksausführung "AD.Fmsz" mit 30h Gangreserveanzeige
Feine Halbsavonnette in bester Werksausführung "AD.Fmsz" mit 30h Gangreserveanzeige
Verkauft
schätzpreis
5.000—7.000 €
Realisierter Preis
8.800 €
Merkmale
Gehäuse
18 kt Gold, eingelegte blaue röm. Emailzahlen, Gehäusemacher-Punzzeichen "RR".
Zifferblatt
Email.
Werk
3/4-Platinenwerk, Schlüsselaufzug, Kette/Schnecke, Spitzzahnankerhemmung, große Schrauben-Komp.-Unruh, freischwingende, gebläute Unruhspirale.
Maße50 mm
Circa1859
LandEngland
Gewicht115 g
Charles Frodsham (1810-1871) stellte hochfeine Uhren her; er hatte seine Werkstatt zuerst in Strand, London, und später in der New Bond Street. Seine Uhren der höchsten Qualitätskategorie zeichnete er ab 1850 mit den Buchstaben AD.Fmsz; der Code bezeichnet das Jahr, in dem er die Firma J.R. Arnolds nach dessen Tod übernahm, und für eine Weile firmierte Frodsham unter dem Namen Arnold and Frodsham. Er führte zahlreiche Experimente mit kompensierten Unruhen und Federn durch, um die grundlegenden Prinzipien der Funktionsweise herauszufinden. Frodsham veröffentlichte auch einige Arbeiten zu technischen Fachgebieten.