108. Auktion
20.5.2023
Lot 180
John Edward Dent
Bedeutendes, einzigartiges und kompliziertes Londoner Präzisions-Taschenchronometer mit Minutentourbillon, Minutenrepetition, ewigem Kalender und Mondphase. Diese Uhr stellt die Quintessenz englischer Uhrmacherkunst dar. Uhren dieser Komplexität werden nur in seltensten Fällen angeboten, sie verkörpern den ultimativen Höhepunkt einer an höchsten Maßstäben orientierten Sammlung.
Vaudrey Mercer, der Verfasser der Biographie Edward John Dents erklärt, dass die Firma Nicole Nielsen fast alle ihrer Tourbillonuhren mit englischen Ankerhemmungen ausstattete und dass daher die Uhren mit Federchronometerhemmung als von überragender Qualität angesehen wurden.
Meis beschreibt die Tourbillonuhren als ausgesprochen selten und behauptet sogar, dass weltweit nur ungefähr 650 klassische Tourbillons hergestellt wurden. Etwa 100 davon wurden in England produziert. Meis stellt auch fest, dass - von einer Ausnahme abgesehen - nur die englischen Chronometermacher ihre Tourbillonuhren mit leistungsstarken Komplikationen ausstatteten. Neueste Erkenntnisse gehen von einer geringfügig höheren Zahl an Tourbillons aus, nichtsdestotrotz sind Tourbillonuhren rar und sehr gesucht.
Als die vorliegende Uhr entstand, waren die Dents in zwei unterschiedlichen Familienunternehmen tätig, die sich nach dem Tod von Edward John Dent herausgebildet hatten. Die Uhr wurde von M F Dent (nach Marianna Frederica, der Witwe von Richard Edward Dent) hergestellt. Die zweite Firma zu dieser Zeit nannte sich E Dent (Elizabeth) & Co; beide Firmen schlossen sich unter dem Namen Dent im Jahr 1920 wieder zusammen.
John Edward Dent wurde 1790 geboren und begann seine berufliche Laufbahn als Kerzenmacher, bevor er Uhrmacher wurde. Dent gilt als einer der führenden Uhrmacher seiner Zeit, er fertigte Taschenuhren, Großuhren, Chronometer und Regulatoren. Von 1815 bis 1829 war er bei den Vulliamys und den Barrauds beschäftigt. 1830 schloss er eine Partnerschaft mit John Roger Arnold. 1840 machte er sich unabhängig und eröffnete eine eigene Werkstatt in London. Dents Uhren, seine Chronometer und Taschenuhren, standen bereits damals hoch im Kurs und er fertigte auch die berühmte Uhr im Turm des Parlamentsgebäudes in Westminster.