108. Auktion
20.5.2023
Lot 75
Uhrenfabrik AG Glashütte i/Sa.
Früher, seltener Fliegerchronograph der deutschen Luftwaffe mit Flyback Funktion, 30 Min.-Zähler und beidseitig drehbarer Lunette - gefertigt in der höchsten Qualitätsstufe "Tutima"
Der Urofa (Uhren-Rohwerke-Fabrik Glashütte AG) und der Ufag (Uhrenfabrik Aktiengesellschaft Glashütte) wurden 1938, nach ihrer Einstufung zur "Wehrfertigung" für die Entwicklung eines Fliegerchronographen für die Luftwaffe sehr konkrete Vorgaben im Hinblick auf Ganggenauigkeit, Bedienbarkeit oder auch thermische Belastungen gemacht. Die Gehäuse mussten z.B. einem Druck von 15 atü über 1 1/2 Stunden standhalten. Die Gangdifferenz ist mit -3 bis +12 Sekunden/Tag bei -10 bis +40 Grad Celsius angegeben. Ein Flyback-Mechanismus war genauso vorgesehen wie eine Stoßsicherung. Die Chronographenteile wurden im Werk integriert und nicht wie heute üblich als Zusatzmodule gefertigt. Die Räder, Triebe sowie Ausstattungsteile stammen teilweise aus Schweizer Importen. Nach einer etwas mehr als zweijährigen Entwicklungszeit von 1939 bis 1941 wurden diese Art von Fliegerchronographen zwischen 1941 und 1945 hergestellt.
Quelle: www.glashuetteuhren.de