108. Auktion

20.5.2023

Lot 308

Terrier

Konvolut von 20 Taschenuhren
Großes, schweres Pariser "Oignon" mit Viertelstundenrepetition

Verkauft

schätzpreis
3.0008.000 €
Realisierter Preis
11.300 €
Merkmale
Gehäuse
Silber, Bodenglocke.
Zifferblatt
Email.
Werk
Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Hämmer, Spindelhemmung, dreiarmige Eisenunruh.
Maße62 mm
Circa1715
LandFrankreich
Gewicht201 g


"Oignons" waren eine französische Spezialität während der letzten 30 Regierungsjahre des Sonnenkönigs und nur wenig darüber hinaus. Oignons, mit einem Zeiger, werden grundsätzlich durch das Zeigerzentrum aufgezogen, wo unter dem Zifferblatt ein Stahlzahnrad die Kraft auf ein weiteres überträgt, das auf die Schneckenwelle aufgesetzt ist; zweizeigrige Oignons, wie das vorliegende haben das Aufzugsloch konstruktionsbedingt im Zifferblatt. Man nimmt an, dass es in Frankreich Ateliers für die Herstellung von Oignon-Rohwerken gegeben hat, aber bis jetzt ist kein einziges solches Rohwerk gefunden worden. Der große Platinenabstand der Oignons macht die Werke sehr übersichtlich und der Betrachter kann ohne Mühe Einzelteile und Funktion derselben, wie an einem Großmodell, betrachten, was sicherlich den besonderen Reiz dieser Uhren ausmacht. Das Oignon stellt eine robuste, gebrauchstüchtige Taschenuhr dar, die - im Gegensatz zu bisherigen Taschen- und Halsuhren - die Uhrzeit mit einer ausreichenden Genauigkeit angeben.