108. Auktion

20.5.2023

Lot 109

J. Assmann

Aufwändig verzierte Glashütter Prunk-Savonnette, gefertigt in Qualität 1A - mit 14 kt Golduhrenkette

Verkauft

schätzpreis
4.5006.000 €
Realisierter Preis
6.300 €
Merkmale
Gehäuse
18 kt Gold, vollflächig floral graviert, Kartusche mit Monogramm "GP".
Zifferblatt
Email.
Werk
3/4-Platinenwerk, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh.
Geh.-Nr.6823
Maße51 mm
Circa1877
LandDeutschland
Gewicht113 g


Die mit hohem Aufwand, perfekte Ausführung der Gravur dürfte dem seit 1875 in Glashütte ansässigen ehemaligen Graveur der Firma Eppner, Gustav Gessner aus Silberberg, zuzurechen sein. Er war einer der bekanntesten und gefragtesten Glashütter Graveure, Aufsichtsrat der Uhrmacherschule und Gemeinde- und Stadtrat. Alte Quellen berichten davon, wie die Schüler der Uhrmacherschule erleichtert ihre Stücke "zu Gessner geschafft" hatten, um sie dort stolz mit ihrem Namen versehen zu lassen. Ob die Ornamente nach dem Entwurf des Leiters der Königlichen Kunstgewebeschule Dresden, dem Geheimen Hofrat Prof. Carl Ludwig Theodor Graff, gefertigt wurden, ist nicht verifizierbar.
Quelle: www.glashuetteuhren.de