109. Auktion

18.11.2023

Lot 95

Balthasar Favre á Saint-Jean

Sehr seltene, qualitätsvolle, einzeigrige Genfer Spindeltaschenuhr mit Stundenselbstschlag im Rochenhaut überzogenem Transportgehäuse

Verkauft

schätzpreis
8.00012.000 €
Realisierter Preis
5.000 €
Merkmale
Gehäuse
Aussengehäuse mit Rochenhaut überzogen, Ziernägel. Innengehäuse - Silber, vergoldetes Messing und Kupfer, Lunette und Rückseite mit Schallöffnungen, Bodenglocke.
Zifferblatt
Silber, Champlevé, graviertes und punziertes Zentrum.
Werk
Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, Kette/Schnecke, floral durchbrochen gearbeitet und graviertes Federhaus für Schlagwerk, Schlossscheibe, aufgesetztes gebläutes Eisengesperr, 1 Hammer, flache dreiarmige Stahlunruh.
Maße63 mm
Circa1690
LandSchweiz
Gewicht249 g


Balthasar Favre, auch bekannt als Balthazar Faure wurde um 1662 geboren. Von etwa 1680 bis 1683 wurde er bei Pierre Angely zum Uhrmacher ausgebildet. Im Alter von 21 Jahren zog er nach Konstantinopel. 1689 ließ er sich in Basel nieder und zog 1701 nach Genf.
Eine weitere, von Favre signierte Uhr befindet sich in der Sammlung Wilsdorf.