109. Auktion
18.11.2023
Lot 87
Michael Hoffrichter, Augusta Vindelicorum
Bedeutende, einzeigrige Augsburger Spindeltaschenuhr mit Weckwerk
Verkauft
Die vorliegende Halsuhr ist das dritte bekannt gewordene Werk dieses herausragenden Augsburger Uhrmachers. Obwohl wir über seine Person wenig erfahren können, sind seine Arbeiten doch bedeutsam. Die Gehäuse zeichnen sich durch äußerste Kunstfertigkeit aus und die Werke sind technisch höchst anspruchsvoll sowie meisterhaft ausgeführt. Die ausdrucksstarke Gravur seines Namens und Herstellungsortes auf der Platine wirkt selbstbewusst und überzeugt von der Qualität dieses Meisters.
Michael Hof(f)richter, Augsburg wurde circa 1647 in Oberpeterswalde in Schlesien geboren. Er erlangte 1670 die Meisterwürde und starb um 1702.
Quelle: Jürgen Abeler, "Meister der Uhrmacherkunst", 2. Auflage, Wuppertal 2010, S. 252.
Augusta Vindelicorum (eigentlich Augusta Vindelicum) ist der römisch-antike und neulateinische Name der Stadt Augsburg, welche um 1600 die Hochburg deutscher Uhrmacherei war.