109. Auktion

18.11.2023

Lot 255

Urban Jürgensen
Perpetual Calendar No. 49

Sehr elegante, sehr seltene Armbanduhr mit ewigem Kalender, Mondphase und Gangreserveanzeige in Roségold, hergestellt in einer Kleinstserie von insgesamt weniger als 100 Exemplaren - mit Originalschatulle, Bedienungsanleitung und Originalzertifikat

Verkauft

schätzpreis
30.00040.000 €
Realisierter Preis
43.800 €
Merkmale
Gehäuse
18 kt Roségold, Druckboden, 18 kt Roségold Urban Jürgensen Stiftschließe.
Zifferblatt
Silber, guillochiert.
Werk
Automatisch.
Geh.-Nr.5160
Ref.3
Cal.Frédéric Piguet 71
Maße38 mm
Circa1996
LandSchweiz
Gewicht150 g


Die Uhrenmarke Urban Jürgensen blickt auf eine lange Tradition zurück. Die Jürgensen-Manufaktur wurde ursprünglich 1773 in Kopenhagen gegründet. Seit jeher pflegt das Haus die Uhrmacherkunst von allerhöchster Qualität und strebt nach der Verbindung von technischer Perfektion und klassischer Eleganz.
Die moderne Marke "Urban Jürgensen Copenhagen" wurde 1979 von Peter Baumberger ins Leben gerufen, mit dem Uhrmachermeister Derek Pratt an der Spitze, wobei sie den ursprünglichen Grundsätzen der technischen Exzellenz, der traditionellen Ästhetik und der handwerklichen Meisterleistung verpflichtet blieben.
Die vorliegende, von Hand gefertigte Ewige-Kalenderuhr, Referenz 3 mit Gangreserveanzeige verkörpert diese fruchtbare Konstellation auf das Schönste. Sie vereint ein beeindruckendes, ultraflaches, ewiges Kalenderwerk mit einer ausgewogenen Ästhetik und einem handgefertigten massiven Silberzifferblatt. Die verschiedenen Guillochiermuster erzeugen eine abwechslungsreiche Textur und ein schönes Lichtspiel, eingerahmt von einer satinierten Außenschiene mit römischen Ziffern und schlichter Minutenteilung. Der tiefblaue Hintergrund der Mondphase mit dem gelben Mond und den Sternen bildet einen wunderbaren Kontrast zum einfarbigen Zifferblatt. Die Öffnungen für Wochentag und Datum befinden sich in der Nähe der Indizes bei 9 bzw. 3 Uhr. Die handgefertigten, massiven Goldzeiger im Observatoriumsstil sind auf einer Präzisionsdrehbank gedreht und auf Hochglanz poliert. Im Innern tickt ein hochwertiges Frederic Piguet 71 ébauche, ein ultraflaches Kaliber mit Automatikaufzug und offenem Federhaus. Das Werk besitzt einen Rotor aus 21 Karat Gold.
Die nur in einer äußerst kleinen Serie von weniger als 100 hergestellten Uhren waren in Gelbgold, Rotgold und Platin erhältlich. Kenner schätzen an diesem Modell vor allem die schlichte und praktische Gestaltung des Zifferblatts, auf dem alle Funktionen des ewigen Kalenders schön und elegant dargestellt sind.