109. Auktion

18.11.2023

Lot 113

Anonymous

Bedeutende, außergewöhnliche Kutschenuhr mit Experimentalhemmung mit springender Sekunde, Kalender und Mondalterindikation, Minutenrepetition, Viertelstunden/Stundenselbstschlag und Wecker im originalen Ledertransportgehäuse

Verkauft

schätzpreis
10.00025.000 €
Realisierter Preis
12.500 €
Merkmale
Gehäuse
Transportgehäuse - lederbezogen. Innengehäuse - Silber, randseitig durchbrochen gearbeitet, Bodenglocke, Gehäusemacher-Punzzeichen "FLMD".
Zifferblatt
Email.
Werk
Vollplatinenwerk, 3 Federhäuser, 5 Hämmer, Ringunruh, kombinierte Stiftanker-/Rechenankerhemmung.
Geh.-Nr.17064
Maße86 mm
Circa1820
LandSchweiz
Gewicht466 g


Eine kleine Kutschenuhr von höchster künstlerischer Qualität, die weitgehend im Originalzustand erhalten ist. Das flache Werk ist sehr aufwändig und innovativ konstruiert. Es besitzt zahlreiche Lager mit Stahlplatten und einen frühen kombinierten Stiftanker-/Rechenankergang mit Gangrad mit sechs Stiften und einem klauenförmigen Anker mit Spirale mit Reguliervorrichtung, der die Unruh mit zweieinhalb Umdrehungen schwingen lässt. Der Viertelstunden- und Stundenschlag erfolgt über zwei Hämmer, zwei weitere beim Auslösen der Minutenrepetition durch Drücken des Pendants und ein fünfter für den Wecker (derzeit nicht funktionsfähig). Um den schönen Klang des Schlagwerks zu unterstützen, ist das Silbergehäuse mit einer Ranke aus klingenden Zierschlitzen am Gehäuserand versehen. Die silberne Cuvette mit drei Aufzugsöffnungen ist mit einem gravierten Blumenbouquet verziert.
Das Zifferblatt besitzt neben drei Hilfszifferblättern für Datum, Wochentage mit Tagesplaneten und Mondalteranzeige eine kleine Sekunde bei 3 Uhr. Konstruktionsbedingt stehen sich die aufeinanderfolgenden Wochentage gegenüber. Zur Uhr gehört ein rundes Etui, das mit Leder bezogen ist. Ein bedeutendes hoch komplexes Sammelobjekt mit einer frühen Minutenrepetition und einer Hemmung die uns bislang unbekannt ist!