111. Auktion
16.11.2024
Lot 91
Ateliers VaucansonHélios
Seltener, elektromechanisch angetriebener Pariser Präzisions-Wandregulator mit springender Zentralsekunde und Hipp Kipphebel-Impulshemmung
Verkauft
Die "Hipp-Toggle-Hemmung" (Hipp Kipphebel-Hemmung) wurde 1838 von Matthäus Hipp erfunden. Der Zweck besteht darin, dem Pendel einen Impuls zu geben, wenn seine Amplitude unter ein bestimmtes Minimum fällt. Dadurch kann das Pendel die meiste Zeit ungestört schwingen und erhält nur bei Bedarf einen Impuls.
Die Firma Vaucanson wurde 1914 gegründet und trägt den Namen des berühmten französischen Erfinders Jacques Vaucanson (1709–1782), dem Erbauer zahlreicher berühmter Automaten. Es besteht jedoch keine direkte Verbindung zwischen dem Unternehmen und seinem historischen Namensgeber. Das neue Unternehmen ging aus einem Unternehmen hervor, das Filmprojektoren und Phonographen herstellte und Lamazière & Cie. sowie später Lamazière & Bünzli hieß.
Die Firma stellte verschiedene Uhren her, wobei die Produktionsdaten unbekannt sind und zwischen 1918 und etwa 1956 liegen. Die frühen Uhren verfügen über ein E-förmiges Pendel, während die späteren ein zylindrisches Pendel aufweisen. Das Modell wurde "Helios" genannt. Einige Uhren verfügen über eine Feinregulierung am Gehäuse, eine raffinierte Art der Regulierung ohne Abnahme des Gehäuses. Dabei wird ein unmagnetisierter Stahlzylinder auf- und abgeschoben, um die Spule zu beeinflussen, was sowohl bei frühen als auch bei späteren Modellen der Fall ist. Im Jahr 1955 wurde das Unternehmen von Ericsson aufgekauft und 1980 nach weiteren kommerziellen Übernahmen endgültig geschlossen.
Quelle: www.wp.clockdoc.org