111. Auktion

16.11.2024

Lot 136

Monogrammist "VG"

Museale, runde, einzeigrige Horizontaltischuhr mit Wecker

Verkauft

schätzpreis
3.0007.000 €
Realisierter Preis
11.900 €
Merkmale
Gehäuse
Feuervergoldetes Messinggehäuse, aufwändig graviert, durchbrochen gearbeitete Schallöffnungen für die Glocke.
Zifferblatt
Messing, feuervergoldet, gravierter Stundenziffernring in zwei Reihen mit radialen röm. Zahlen I-XII und zusätzlicher innerer Stundenziffernring in zwei Reihen mit arab. Zahlen 13-24, spätere zentrale Weckerscheibe.
Werk
Rundes Messing-Vollplatinenwerk, gravierte Blattornamente, monogrammiert "VG" und datiert 1675, zusätzliches offenes Federhaus für Wecker, 1 Hammer, Stackfreed (Stackfreedfeder fehlt), Spindelhemmung, dreiarmige Messingunruh.
Maße65 x 93 mm
Circa1675
LandDeutschland


Die zylinderförmige Tischuhr aus vergoldetem Messing besticht durch ein bemerkenswertes, graviertes Dekor und kann als exemplarisches Zeitzeugnis des Lebens in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts betrachtet werden. Das Gehäuse weist im oberen Drittel zwischen zwei Profilleisten eine durchbrochen gearbeitete Ornamentzone als Schallöffnungen für die Glocke auf. Darunter befindet sich eine Gravur, die in drei durch hochfein gravierte Erdbeerblüten getrennten Feldern ausgeführt ist. Die Darstellung umfasst gravierte zeitgenössische Kampfwaffen, darunter Speere, Ritterrüstungen und ein Morgenstern, sowie Szenen des Krieges, mit Trommel und Machete und der geselligen Unterhaltung, wie Musikinstrumente, Spielkarten, Bierkrüge und zeitgenössische Nuppenbecher.
Die Uhr war Teil der Uhrensammlung Dr. Antoine-Feill, Hamburg und wurde am 24. März 1955 beim Kunst- und Auktionshaus Franz A. Menna, Köln in für 300 DM versteigert.