111. Auktion

16.11.2024

Lot 153

Jacob Baumann
Joseph und seine Brüder

Prachtvolle, beeindruckende und museale Augsburger Silber und Vierfarben-Gold Hochrelief-Repoussé-Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, Wecker und Datumsanzeige

Verkauft

schätzpreis
30.00050.000 €
Realisierter Preis
46.500 €
Merkmale
Gehäuse
Silber, randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit punziertem Rankwerk und Blüten in Vierfarben-Gold, Rückseite mit alttestamentarischer Szene in punziertem Hochrelief "Joseph und seine Brüder", Bodenglocke, Hebel für Schlagwerksabstellung "N/S" ("Nicht Schlagen/Schlagen").
Zifferblatt
Email, zentrale Weckerscheibe mit arab. Zahlen, umlaufende Datumskala.
Werk
Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 4 floral gravierte Federhäuser, 4 Hämmer, feinster silberner Unruhkloben, feinst gravierte silberne Regulierskala mit umlaufenden Schlangen, nummeriert "Nr. 3".
Maße105 mm
Circa1770
LandDeutschland
Gewicht950 g


Die Josefsgeschichte (Genesis 37–50) erzählt von Josef, dem Lieblingssohn Jakobs. Aus Neid verkaufen ihn seine Brüder als Sklaven nach Ägypten. Dort arbeitet Josef im Haus des Potifar, wird aber aufgrund einer falschen Anschuldigung ins Gefängnis geworfen. Dank seiner Gabe, Träume zu deuten, wird er schließlich vor den Pharao gerufen und zum Vizekönig von Ägypten erhoben. Während einer Hungersnot kommen seine Brüder nach Ägypten, um Lebensmittel zu kaufen. Josef vergibt ihnen, gibt seine Identität preis und rettet seine Familie, indem er sie nach Ägypten bringt.


Nach den Aufzeichnungen Jürgen Abelers wurde Johann Jakob Baumann um 1740 in Augsburg geboren. Als selbständiger Uhrmacher ist er 1771 verzeichnet. Er verstarb 1814.