Cooke & Kelvey, Calcutta
, Werk Nr. 10477, Geh. Nr. 10477, 59 mm, 216 g, circa 1900Hochfeine, schwere Halbsavonnette mit Viertelstundenrepetition und Viertelstunden-/Stundenselbstschlag "Grande Sonnerie" - im aufwändig dekorierten Goldgehäuse - für den indischen Markt
Geh.: 18Kt Gold, eingelegte radiale röm. Zahlen, aufwändig graviertes und punziertes Blüten- und Rankendekor, geometrisch dekoriertes Mittelteil, floral gravierter Pendant, Goldcuvette, Gehäusemacher-Punzzeichen "JA", Drücker für Repetition bei "2", Schieber für Stummschaltung bei "4". Ziffbl.: Email, radiale röm. Zahlen, gebläute Spade-Zeiger. Werk: Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, gekörnt, vergoldet, signiert, 2 Hämmer, 2 Tonfedern, 2 Federhäuser, Spitzzahnankerhemmung, Ringunruh, fein floral gravierter Unruhkloben.
Cooke & Kelvey
Cooke & Kelvey wurde im Jahr 1857 in Kalkutta gegründet. Cooke & Kelvey waren spezialisiert auf den Einzelhandel feiner Uhren für den indischen Markt. In der Regel waren die Uhren mit Schweizer Uhrwerken bestückt, oft von namhaften Herstellern wie Audemars Piguet. In diesem ungewöhnlichen Fall aber ist die Uhr mit einem hochkomplizierten Uhrwerk aus englischer Produktion bestückt.
#38161
Geh.: sehr gut
Ziff.: sehr gut
Werk: sehr gut, gangfähig, Reinigung empfohlen
Ziff.: sehr gut
Werk: sehr gut, gangfähig, Reinigung empfohlen