Konvolut aus 2 Patek Philippe Goldtaschenuhren
Patek Philippe & Ska w Genewie, Werk Nr. 162661, Geh. Nr. 269274, 53 mm, 112 g, circa 1912
Hochfeine Genfer Savonnette für den polnischen Markt, geliefert an Adolf Modro in Warszawie (Warschau)
Geh.: 14Kt Roségold, guillochiert, rändiertes Mittelteil, nummerierte und signierte Goldcuvette. Ziffbl.: Email, arab. "Empire" Zahlen, kleine Sekunde, gebläute Breguet-Zeiger. Werk: Brückenwerk, gekörnt, vergoldet, wolfsverzahnte Aufzugsräder, Goldschrauben-Komp.-Unruh, Rückerfeder-Feinregulierung, "Moustache"-Ausgleichsanker.
Adolf Modro
Adolf Modro wurde 1840 geboren. Als 20-jähriger Lehrling lebte Modro 1860 in der Miodowa-Straße in Warschau. 1870 arbeitete er als Verkäufer im Uhrengeschäft Fryderyk Wege und eröffnete dann 1874 seine eigene Werkstatt in der Marszalkowska-Straße 72 in Warschau, wo er bis nach 1914 arbeitete. Neben den Reparaturen, die Modro ausführte, verkaufte er Uhren führender Marken wie Patek Philippe, Audemars, Mermod, Borel, Tissot etc. In Anzeigen von 1904 und 1907 warb er für "hochpräzise Uhren aus eigener Fertigung". Ab 1909 führte er außerdem die Firma Konstanty Habrzycki – Bialek, die 1912 bereits 12 Angestellte beschäftigte.
#38467
Geh.: sehr gut
Ziff.: sehr gut
Werk: sehr gut, restaurierungsbedürftig, gangfähig
Ziff.: sehr gut
Werk: sehr gut, restaurierungsbedürftig, gangfähig