Butterfield à Paris, 57 x 65 mm
, circa 1690Feine Äquatoriale Sonnenuhr mit Originalschatulle
Geh.: Silber, handgravierte oktagonale Grundplatte, umklappbares fein graviertes Schattendreieck mit Scharnier, in Grundplatte eingelassener Kompass, Skala eingestellt auf den 49° Breitengrad, auf der Rückseite sind die geographischen Breiten einer Reihe von französischen und anderen europäischen Städten aufgeführt. Ziffbl.: konzentrisch angeordnete retrograde röm. Stundenskala.
Das Butterfield-Zifferblatt ist eine Art semi-universales, horizontales Zifferblatt, das erstmals in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts hergestellt wurde. Es verdankt seinen Namen dem britischen Instrumentenmacher Michael Butterfield, der in Paris lebte und arbeitete.
#39466
Geh.: sehr gut