A. Lange & Söhne Glashütte - SA
, Werk Nr. 63841, Geh. Nr. 63841, 53 mm, 113 g, circa 1913Feine, schwere Glashütter Savonnette - mit Originalschatulle und Originalzertifikat
Geh.: 18Kt Roségold, gestuft, glatt, graviertes Monogramm "HK", Goldcuvette mit Widmungsgravur: "In Anerkennung treuer Mitarbeit 1889 - 1914, Hüser & Cie. Obercassel", großes Außenscharnier. Ziffbl.: Email, arab. "Empire" Zahlen, kleine Sekunde, Louis-XV-Zeiger. Werk: 3/4-Platinenwerk, gekörnt, vergoldet, Goldschrauben-Komp.-Unruh, floral handgravierter Unruhkloben, Rückerfeder-Feinregulierung, Goldanker und -ankerrad.
Hartwig Hüser (1834-1899), Kaufmann und Fabrikant aus Hamm in Westfalen, kam am 1. April 1870 mit seiner jungen Frau nach Oberkassel und gründete die Firma Hüser. Die Firma nannte sich „Gesellschaft für Cement-Stein-Fabrikation Hüser & Cie. Unternehmung von Beton & Eisenbauten, Oberkassel Siegkreis, gegründet 1870“. Nach dem Lebensende Hartwig Hüsers 1899 übernahmen seine Söhne Alfred und Hugo das Unternehmen und führten es zu großer Blüte.
Quelle: http://www.scj.de/aktuelles/archiv/scj-am-sonntag-im-jahr-2010/scjamsonntag-00056/, Stand 20.09.2014.
#39470
Geh.: sehr gut, leichte Tragespuren
Ziff.: sehr gut, Zeiger teilw. ergänzt
Werk: sehr gut, gangfähig, Reinigung empfohlen
Ziff.: sehr gut, Zeiger teilw. ergänzt
Werk: sehr gut, gangfähig, Reinigung empfohlen