Kaspar Kaufmann, Wien, Höhe 1160 mm
, circa 1830Wiener Biedermeier Dachluhr
Geh.: Vogelaugenahorn, dreiseitig verglast, Dreiecksgiebel, konkave Basis. Ziffbl.: Email, radiale röm. Zahlen, signiert, gebläute Stahlzeiger, gravierte Messinglunette. Werk: trapezförmiges Messingwerk, massive runde Werkspfeiler, Graham-Ankerhemmung, Gewichtsantrieb, Pendel mit Messingpendellinse.
Kaspar Kaufmann in Wien (1777-1853)
Kaspar Kaufmann lernte 1815 bei Fuchs in der Wiener Neustadt. Kaufmann starb in Wien 1853 an den Folgen eines Raubes.
#40069
Geh.: sehr gut
Ziff.: sehr gut, kleine Restaurierungen
Werk: sehr gut, gangfähig, Reinigung empfohlen
Ziff.: sehr gut, kleine Restaurierungen
Werk: sehr gut, gangfähig, Reinigung empfohlen