Frankreich, 60 mm, 166 g
, circa 1880Außergewöhnliches Taschenchronometer, vermutlich Schuluhr mit Federchronometerhemmung nach Thomas Earnshaw
Geh.: Silber, gestuft, rückseitig verglast, leicht gewölbt, roségoldener Pendant, Bügel, Scharniere und Lasche. Ziffbl.: Email, radiale röm. Stunden, kleine Sekunde, gebläute Breguet-Zeiger. Werk: Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, gekörnt, vergoldet, Kette/Schnecke, bimetallische Chronometerunruh mit 3 zylindrischen Gewichten und 6 Goldschrauben, freischwingende, gebläute, zylindrische Unruhspirale, chatonierter Saphirdeckstein auf Unruh.
#40278
Geh.: sehr gut
Ziff.: sehr gut
Werk: sehr gut, gangfähig
Ziff.: sehr gut
Werk: sehr gut, gangfähig