Agassiz, Watch Comp., St. Imier, "GCT" (Greenwich Civil Time)
, Werk Nr. 226946, Geh. Nr. 226946, 53 mm, 84 g, circa 1941Seltene Beobachtungsuhr mit 24h-Anzeige und 24h Gangreserveanzeige für die amerikanischen Streitkräfte
Geh.: Stahl, glatt, Druckboden, Sekundenstopvorrichtung. Ziffbl.: versilbert, arab. Zahlen, Zentralsekunde, gebläute Leaf-Zeiger. Werk: Brückenwerk, vernickelt, geschliffen, signiert, 3 Adj., 21 Jewels, Glucydur-Schraubenunruh, Exzenter-Feinregulierung, Glucydur-Anker.
"G.C.T." = "Greenwich Civil Time"
Die Bezeichnung "G.C.T." = "Greenwich Civil Time" war in Amerika eingeführt worden, weil bis dahin recht verworrene Zustände herrschten: In der Nautik war 12 Uhr Mittags das Ende des Tages, in der Astronomie der Beginn des betreffenden Tages. 1884 drückte die Internationale Meridian-Konferenz in Washington in Artikel VI ihrer Resolutionen die Hoffnung aus, dass man "sobald als möglich sowohl den astronomischen als den nautischen Tag überall jeweils um Mitternacht beginnen lassen solle". "GCT" war also nichts anderes, als "Greenwich Mean Time", bei der der Tag aber jetzt um Mitternacht begann. Einer der wenigen Proteste dagegen kam von der königlich englischen Marine, die Verwechslungen befürchtete; "GCT" war bei ihr nämlich die Abkürzung für "Gunnery Control Tower".
#40281
Geh.: sehr gut
Ziff.: sehr gut
Werk: sehr gut, gangfähig
Ziff.: sehr gut
Werk: sehr gut, gangfähig