Robert à Paris, Höhe 370 mm
, circa 1820Seltene "Pendule au Nègre" mit beweglichem, vom Pendel angetriebenen Kopf - "Der Pfeife rauchende Freiheitskämpfer Toussaint Louverture"
Geh.: feuervergoldete, ziselierte und patinierte Bronze, Skulptur des frei gelassenen Sklaven und Freiheitskämpfer, Toussaint Louverture (1743-1803) beim Pfeife rauchen, Kopf mit Schneidenaufhängung. Runder ebonisierter Mahagonisockel. Ziffbl.: versilbert, eingelegte radiale röm. Zahlen, signiert, graviertes Zentrum, Breguet-Zeiger. Werk: rundes Pendulenwerk, Messing, vergoldet, signiert, Hakenhemmung, Kurzpendel mit Schneidenaufhängung.
François-Dominique Toussaint Louverture (1743-1803)
Toussaint Louverture war ein Anführer der Haitianischen Revolution. Er besetzte während der haitianischen Revolution eine maßgebliche Führungsposition, die am 1. Januar 1804 – neun Monate nach seinem Tod – zur Unabhängigkeit des Landes führte. Sein Spitzname war "Napoléon Noir" (Schwarzer Napoleon). Er gilt in Haiti als Nationalheld.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Toussaint_Louverture, Stand 04.10.2015.
Abgebildet und beschrieben in "The Musical Clock" Musical & Automaton Clocks & Watches von Arthur WJG Ord-Hume, 1995, Seite 190.
#41309
Geh.: sehr gut, Kratzer, kleine Abplatzung
Ziff.: sehr gut, oxidiert
Werk: sehr gut, restaurierungsbedürftig, gangfähig
Ziff.: sehr gut, oxidiert
Werk: sehr gut, restaurierungsbedürftig, gangfähig