E.J. Dent, London
, Werk Nr. 6513, 54 mm, 160 g, circa 1844Außergewöhnliches, seltenes Expeditions-Taschenchronometer, benutzt zur Längengradbestimmung des westlichsten Punktes Irlands
Geh.: Gold, Konsulargehäuse. Ziffbl.: Email. Werk: Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Federchronometerhemmung, große Chronometer-Schraubenunruh, freischwingende, zylindrische Unruhspirale.
Die Bestimmung des Längengrades von der Insel Valentia, Irland im Jahre 1844
G.B. Airy, der königliche Astronom sollte diesen Längengrad mit verschiedenen Taschenchronometern bestimmen. Bei einigen dieser Chronometer handelte es sich um Staatseigentum, die meisten jedoch wurden von ihren Besitzern, den Uhrmachern C. Sheepshanks, R. Molyneux, Dent, Parkinson & Frodsham, and C. Frodsham ausgeliehen. Die Dent Taschenchronometer 5876, 6513 und 6514 wurden von Juni bis August 1844 benutzt. Die Ergebnisse dieser Tests wurden 1846 von G.B. Airy in "Determination of the Longitude of Valentia in Ireland by Transmission of Chronometers" veröffentlicht. Eine Reihe von Vergleichen wurde zwischen Greenwich und Liverpool, Kingston und Liverpool, Greenwich und Kingston, und Kingston und Valentia gezogen.
Lit.: Vaudrey Mercer "Edward John Dent", Seite 218
#42099
Geh.: sehr gut, später dafür gefertigt
Ziff.: sehr gut, Haarrisse
Werk: sehr gut, gangfähig
Ziff.: sehr gut, Haarrisse
Werk: sehr gut, gangfähig