Ferdinand Barbedienne à Paris / Lefebvre & Fils à Paris
, Werk Nr. 4954, Höhe 880 mm, circa 1850Beeindruckende Louis-Philippe Pendule mit Halbstunden-/Stundenselbstschlag
Geh.: vergoldete Bronze. Ziffbl.: Email, verglast. Werk: rundes Messing-Vollplatinenwerk, 1 Hammer / 1 Glocke, Kurzpendel.
Ferdinand Barbedienne (1810-1892)
Barbedienne war ein französischer Metallarbeiter, der erst durch die Erfindung einer Maschine zur Reproduktion von Bronze-Miniaturen großer Statuen bekannt wurde. Er war der Sohn eines bescheidenen Bauern in der Normandie. 1839 eröffnete er seine Werkstatt, in der er fortan Statuen europäischer Museen als Miniaturen reproduzierte. Diese neue Stilrichtung wurde sofort von anderen namhaften Bildhauern Barye, Fremiet, Mène, Chapu, Stecchi, seiner Zeit übernommen. Von Ferdinand Barbedienne sind zahlreiche Bronzemodelle entstanden, sowie Reliefs in Holz. Er liegt heute auf dem berühmten Friedhof "Cimetière du Père-Lachaise" in Paris.
Quelle: http://fr.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Barbedienne, Stand 29.01.2013.
#42150
Geh.: sehr gut
Ziff.: sehr gut
Werk: sehr gut, gangfähig, Reinigung empfohlen
Ziff.: sehr gut
Werk: sehr gut, gangfähig, Reinigung empfohlen