Schweiz, 54 mm, 134 g
, circa 1850Experimentale Taschenuhr mit einer außergewöhnlichen Form einer Duplexhemmung
Geh.: Nickel. Ziffbl.: Email. Werk: 1/2-Platinenwerk, Komp.-Unruh mit innen liegenden Schrauben.
Diese Uhr hat in einer Art Duplexhemmung zwei übereinanderliegende Hemmungsräder. Allerdings kommen auf jeden Zahn des oberen Rades drei kleine Zähne des unteren, woraus sich ein Laufgeräusch von jeweils mehreren leisen und einem lauteren Tick ergibt. Ebenso ungewöhnlich ist der Aufzug, bei dem mittels eines versenkbaren Stiftes direkt das die gesamte Platine überdeckende Federhaus auf der Rückseite gedreht wird. Rätselhaft bleibt schließlich die Funktion der zwölf nummerierten Vertiefungen im Rückdeckel und der zentralen Schraube, die sich in ihm befindet. Vielleicht ist aber auch im Laufe der Zeit etwas verlorengegangen, das uns zum Verständnis des Ganzen nun fehlt.
#42252
Geh.: sehr gut, Tragespuren
Ziff.: sehr gut, Haarrisse
Werk: sehr gut, gangfähig, Reinigung empfohlen
Ziff.: sehr gut, Haarrisse
Werk: sehr gut, gangfähig, Reinigung empfohlen