Charles Edouard Lardet, Fleurier, Swiss
, Werk Nr. 4045, Geh. Nr. 4045, 51 mm, 144 g, circa 1880Exquisite Savonnette mit ewigem Kalender und Mondphase
Geh.: 18Kt Gold, guillochiert, Werksverglasung. Ziffbl.: Email. Werk: 3/4-Platinenwerk, Goldschrauben-Komp.-Unruh.
Charles Edouard Lardet (1832-1904) wurde in Fleurier in der Schweiz geboren. Die von ihm gegründete Firma lieferte auch Uhren für den arabischen Markt; die Nähe zu diesen Ländern mag ihn dazu bewogen haben, eine Uhrenwerkstatt in Madrid zu eröffnen. Glücklichen Umständen ist es zu verdanken, dass der Maler Ferdinand Hodler (1853-1918) auf seiner Spanienreise 1878/1879 sich nicht nur mit den spanischen Meistern befaßte, sondern sich auch die Zeit nahm, Lardets Atelier - und vermutlich auch Lardet selbst - als Motiv zu wählen. Aus Briefen ist bekannt, daß Lardet als Förderer des jungen Künstlers den Aufenthalt in Madrid unterstützte. So finden wir heute im Luzerner Kunstmuseum eine liebenswürdige und genaue Ansicht einer Uhrenwerkstatt von dem bedeutendsten schweizer Maler des 19. Jahrhunderts.
#42281
Geh.: sehr gut, Beule
Ziff.: sehr gut, fehlende Teile
Werk: sehr gut, gangfähig
Ziff.: sehr gut, fehlende Teile
Werk: sehr gut, gangfähig