Jules Jürgensen, Copenhagen
, Werk Nr. 13903, Geh. Nr. 13903, 55 mm, 149 g, circa 1876Feine, schwere Savonnette mit Minutenrepetition, Chronograph und patentierter Jürgensen Bügelzeigerstellung
Geh.: 18Kt Roségold, Werksverglasung. Ziffbl.: Email. Werk: Brückenwerk, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, Goldschrauben-Komp.-Unruh.
Jules Jürgensen (1808-1877)
Er wurde 1808 als Sohn des Uhrmachers Urban Jürgensen (Enkel des Jacques-Frédéric Houriet) in Le Locle geboren. In Kopenhagen erhielt Jürgensen eine Ausbildung im Uhrenbetrieb seiner Familie und studierte zudem Mathematik, Astronomie und Fremdsprachen. Kurz nach dem Tod seines Grossvaters mütterlicherseits begab er sich in die Schweiz und eröffnete 1834 in Le Locle eine Uhrenfabrik. Jürgensen fand mit der Herstellung von Präzisions-Uhren weltweit große Beachtung.
Quelle: E. Fallet, "La mesure du temps en mer et les horlogers suisses", 1995, S. 79-81.
#42624
Geh.: sehr gut
Ziff.: sehr gut, Haarriss
Werk: sehr gut, gangfähig
Ziff.: sehr gut, Haarriss
Werk: sehr gut, gangfähig