94. Auktion

12.11.2016

Lot 121

Meistermarke "CCS" (Charles Colins & Söhne, Hanau) / Johann Daniel Berneaud, 90 x 62 x 20 mm, 138 g, circa 1830
Exquisite, extrem seltene, deutsche, Schnupftabakdose aus vierfarbigem Gold und polychromem Email mit Genreszene: "Die Kartenspieler"
Geh.: 18Kt Gold, Meistermarke "CCS" (Charles Colins & Söhne, Hanau), Emailminiatur signiert "B.", Johann Daniel Berneaud (1773-1861).
Rechteckige Dose mit abgerundeten Ecken, der scharnierte Deckel mit eingesetzter rechteckiger Emailminiatur; ländliche Tavernenszene in der Manier des flämischen Malers David Teniers dem Jüngeren (1610-1690): zwei Männer spielen umgeben von Beobachtern Karten; ein weiterer Mann führt auf einem Holzbalken Strichliste, ein anderer verlässt mit einem leeren Krug die Taverne. Schmaler blauer Emaillerahmen umgeben von ziselierten Blumengirlanden; die Ecken des Deckels und die Seiten mit Blüten in vierfarbigem Gold auf Sablé Grund. Seiten und Boden mit guillochiertem geometrischen Muster; Boden mit floraler Bordüre in vierfarbigem Gold auf Sablé Grund.
Johann Daniel Berneaud (1773 Hanau - 1861 ebenda) wurde in Genf zum Emailmaler ausgebildet. Für einige Zeit arbeitete er mit Antoine Carteret zusammen. Etwa 1814 kehrte er in seine Heimat Hanau zurück, wo er für verschiedene Goldwarenmanufakturen arbeitete. Mit seiner Malerei verzierte Berneaud verschiedene Golddosen, vor allem mit allegorischen Bildern und Blumen. Auch Goethe soll von seiner Arbeit sehr beeindruckt gewesen sein. Zu jener Zeit erhielt Berneaud auch Aufträge aus dem türkischen Sultanat.
Genremalerei
Unter Genremalerei versteht man Darstellungen von Sitten und Gebräuchen bestimmter Standes- und Berufsgruppen, deshalb spricht man oft auch von Sittenbildern. Die Bilder stellen reine Alltagsszenen dar und haben keinen religiösen, mythologischen oder historischen Hintergrund. Erst im 16. und 17. Jahrhundert entwickelte sich die Genremalerei zu einer eigenen Gattung der Malerei und erlangte ihren Höhepunkt vor allem in der niederländischen Malerei. Hauptmotive waren Alltagsszenen aus dem Leben von Handwerkern und Bauern aber auch von Adeligen und Bürgern aus der Stadt.

Verkauft

schätzpreis
33.00039.000 €
Realisierter Preis
50.400 €