Le Coultre & Cie., Le Sentier, zugeschrieben
, Geh. Nr. 16392, 52 mm, 137 g, circa 1895Repräsentative Savonnette mit Minutenrepetition, Chronograph, versteckter erotischer Szene und emaillertem Stammwappen des Hauses Württemberg
Geh.: 18Kt Gold, à goutte, der vordere Sprungdeckel mit polychromem Emailmonogramm "EW", Königskrone, Kaiserlicher Orden des hl. Apostels Andreas des Erstberufenen und Motto: "Famam extendere factis" ("Seinen Ruf durch Taten verbreiten"), auf dem Rückdeckel emailliertes Stammwappen des Hauses Württemberg, Goldcuvette mit polychrom emaillierter, erotischer Miniatur, Drücker für Chronograph bei "12", Schieber für Repetitionsauslösung. Ziffbl.: Email, radiale röm. Stunden, kleine Sekunde, gebläute Breguet-Zeiger. Werk: Brückenwerk, gekörnt, vergoldet, fein geschliffene, anglierte Chronographen-Stahlteile, Schaltrad, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, wolfsverzahnte Aufzugsräder, Goldschrauben-Komp.-Unruh, Rückerfeder-Feinregulierung, Ausgleichsanker.
Auf dem Sprungdeckel dieser Uhr befinden sich sowohl die Württembergische Königskrone als auch der Andreasorden, damals die höchste Auszeichnung im kaiserlichen Russland. Verbunden durch ein Band mit dem Motto: "Famam extendere factis".
Dies illustriert die starken verwandschaftlichen Verbindungen zwischen dem Königreich Württemberg und dem Haus der Romanows.
#40248
Geh.: sehr gut
Ziff.: sehr gut
Werk: sehr gut, gangfähig
Ziff.: sehr gut
Werk: sehr gut, gangfähig