Josiah Jessop, London
, Werk Nr. 1972, 60 mm, 184 g, circa 1790Schwere, große Doppelgehäuse-Taschenuhr mit Sonderform Wippenchronometerhemmung
Geh.: Außengehäuse - Silber, gestuft, glatt, à goutte, großes Außenscharnier. Innengehäuse - Silber, glatt, signierte und nummerierte Werkschutzkappe, Schieber zum Stoppen der Zentralsekunde. Ziffbl.: Email, dezentraler Stundenziffernring mit radialen röm. Zahlen, Zentralsekunde, signiert, gebläute Breguet-Zeiger. Werk: feines Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, gekörnt, vergoldet, reich mit Rankwerk handgraviert, signiert, Kette/Schnecke, dreiarmige Stahlunruh, fein floral gravierter, durchbrochen gearbeiteter Unruhkloben mit Maskaron, großer, chatonierter Diamantdeckstein auf Unruh.
Josiah Jessop arbeitete in London etwa von 1780 bis 1794, wie die offiziellen Aufzeichnungen belegen; seine Werkstatt war sich in der Southampton Street 38, Covent Garden. Einige seiner Stücke befinden sich heute in Museen: eine Uhr mit Zentralsekunde, früher Teil der Sammlung Ilbert, ist im British Museum; eine Goldemail-Uhr war einmal Teil der Sammlung Sternberger und eine dritte Uhr befindet sich im Metropolitan Museum of Art.
#41478
Geh.: sehr gut
Ziff.: sehr gut, Restaurierungen
Werk: sehr gut, gangfähig, spätere Hemmung, Reinigung empfohlen
Ziff.: sehr gut, Restaurierungen
Werk: sehr gut, gangfähig, spätere Hemmung, Reinigung empfohlen