99. Auktion

11.5.2019

Lot 151

Alberrecht Karner, Nürnberg, 60 x 100 x 11 mm, datiert 1667
Prachtvolle, farbig gefasste Universal-Reisesonnenuhr mit Kompass und Kalendarium
Geh.: Elfenbein, Messing vergoldet, signiert, Meisterzeichen (Jagdhorn).
Die Schnur des Gnomon zwischen den beiden Deckeln ist eingerichtet für einen festen Breitengrad von etwa 50 Grad.
Zierblumen/Früchte und Blattgravuren in Rot, Grün und Schwarz. Der obere Deckel hat ein Fenster für die Kompassnadel und einen Zeiger aus Messing, der die 32 Kardinalrichtungen (16 auf Deutsch genannt) und eine Skala von 1-32 anzeigt. Die Windfahne fehlt.
Auf der Unterseite des Deckels befindet sich ein Gnomon-Zifferblatt (Pin fehlt) mit den Stunden und eine Tabelle mit der Tageslänge (Quantitas Diei), verbunden mit den entsprechenden Sternzeichen. Vertikales Zifferblatt mit der Bezeichnung VI-XII-VI in Schwarz mit roten Markierungen für halbe und viertel Stunden.
Die Oberseite des unteren Deckels hat ein horizontales Zifferblatt, das die Stunden (5-12-7) in Schwarz mit Markierungen für halbe und Viertel-Stunden anzeigt. Der Kompass hat die Kardinalrichtungen: se, or, me und oc (Nord, West, Süd und Ost) und zeigt zweimal die Meistermarke des Jagdhorns. Die magnetische Deklination ist mit 0 und 10 Grad West angegeben. Außerdem hat es ein Gnomonisches Zifferblatt mit italienischen und babylonischen Stunden (Pin fehlt) und den Herstellernamen Alberrecht Karner mit dem Jahr 1667.
Unterhalb des Bodendeckels befindet sich eine Messingmond-Volvelle, um die Anzeige der Mondstunden in Sonnenstunden umzuwandeln, je nach Monddatum, Skalen mit doppelter Beschriftung 1-12 und 1-29. Außerdem gibt es zwei äußere Skalen mit der Jahresbezeichnung) KPACTA IVLIANI ANNO 1667 (Julianischer Kalender) und KIACTA CRKCOEI ANNO (Gregorianischer Kalender).
Für eine ähnliche Sonnenuhr dieses Herstellers siehe: Steven A. Lloyd, Elfenbeinfarbene Diptychon-Sonnenuhren 1570-1750, Seite 86.
Die Mitglieder der Nürnberger Familie Karner waren über Generationen hinweg Kompassmacher. Die vorliegende Sonnenuhr stammt vermutlich von Conrad Karner (II), der 1687 starb. Drei seiner Söhne wurden ebenfalls Kompassmacher, die das Handwerk bis ins späte 18. Jahrhundert ausübten.
Weiterführende Literatur: Penelope Gouk, The Ivory Sundials of Nuremberg, Hester Higton, Sundials at Greenwich and Ernst Zinner, Astronomische Instrumente, Seiten 446 - 452.

Verkauft

schätzpreis
8.00012.000 €
Realisierter Preis
8.800 €