Edmond Bourquenez
, Geh. Nr. 1900, 50 mm, 89 g, circa 1890Sehr seltene Herrentaschenuhr mit Dezimalzeit "Montre Système Décimal"
Geh.: Silber. Ziffbl.: Email. Werk: Brückenwerk, Rohwerk: H. & C. Robert, dreiarmige Ringunruh.
Nicht nur im revolutionären Frankreich in den Jahren um 1800 gab es Bestrebungen, die Zeitmessung zu "versachlichen" und von den ungelenken 24 Stunden und 60 Minuten und Sekunden zum Dezimalsystem überzugehen. Nach 1806 zunächst wieder abgeschafft, gab es im ganzen 19. Jahrhundert dennoch viele - auch prominente - Befürworter. Bekannte Namen wie Saunier empfahlen die dezimale Zeit und selbst ein Paul Ditisheim stellte entsprechende Uhren her.
Mit ihrem schön dekorierten Gehäuse und den klassischen Louis XV Zeigern hat die vorliegende Uhr zunächst wenig Revolutionäres an sich. Erst auf den zweiten Blick irritiert die ungewohnte Ziffernaufteilung.
#42236
Geh.: sehr gut
Ziff.: sehr gut
Werk: sehr gut, gangfähig
Ziff.: sehr gut
Werk: sehr gut, gangfähig